Profilpunkt: MINT-EC

Was bedeutet MINT und was bedeutet MINT-EC?

Logo MINT-EC
Die Luisenschule gehört zum MINT-EC-Schulnetzwerk.

MINT ist eine zusammenfassende Bezeichnung von Unterrichtsfächern aus den Bereichen Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.

Nach zwei bisherigen Auszeichnungen mit dem Gütesiegel MINT-freundliche Schule wurde die Luisenschule aufgrund ihrer MINT-Aktivitäten im November 2022 erfreulicherweise als MINT-EC-Schule ausgezeichnet und in das MINT-EC-Schulnetzwerk aufgenommen. Die Auszeichnung ist der Intensivierung und Schärfung unserer Arbeit im MINT-Bereich mit zahlreichen und gehaltvollen MINT-Aktivitäten zu verdanken. Auch wären unsere Aktivitäten ohne unsere zahlreichen Kooperationspartner nicht möglich, für deren Unterstützung wir uns an dieser Stelle herzlich bedanken möchten!

Weitere Informationen zu MINT-EC

MINT-EC ist „das nationale Excellence-Netzwerk von Schulen mit Sekundarstufe II und hervorragendem mathematisch-naturwissenschaftlich-technischem Schulprofil“ (www.mint-ec.de). Seine Ziele sind u.a. die Aktivierung und Gewinnung von Schüler:innen für MINT-Studiengänge und -Ausbildungen, der Aufbau von Kooperationsnetzwerken zwischen Schulen, Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen und die Weiterbildung der MINT-Fachlehrkräfte. Der MINT-EC-Verein, der 2000 auf Initiative der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA) gegründet und seit 2009 von der Kultusministerkonferenz (KMK) beschirmt wird, ermöglicht Schüler:innen die Teilnahme an ein- bis mehrtägigen Forschungsveranstaltungen, sog. MINT-EC-Camps, die besondere Einblicke und Erfahrungen gewähren.

Das MINT-Zertifikat

Schülerinnen und Schüler, die sich während ihrer gesamten Schullaufbahn und über den Unterricht hinaus im MINT-Bereich engagieren, haben an der Luisenschule die Möglichkeit, das MINT-EC-Zertifikat zu erlangen.

Weitere Informationen zum MINT-EC-Zertifikat

Das MINT-EC-Zertifikat wird als besondere Auszeichnung in Ergänzung zum Abiturzeugnis verliehen und stellt eine Zusatzqualifikation dar, die von der Kultusministerkonferenz der Länder (KMK) und der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) sowie von verschiedenen Verbänden als Nachweis für besondere Leistungen im MINT-Bereich anerkannt wird. Es bietet somit vielfältige Anknüpfungspunkte bei der Bewerbung um Studienplätze sowie beim Berufseinstieg.

Schülerinnen und Schüler, die ein MINT-EC-Zertifikat erwerben möchten, sammeln alle schriftlichen Nachweise über die erbrachten Leistungen (Urkunden, Bestätigungen, Praktikumsbescheinigungen, usw.) in einem MINT-Portfolio. Dieses Heft kann im Sekretariat erworben werden. Aus den Nachweisen muss hervorgehen, wann die Schülerin und der Schüler welche Tätigkeit in welchem Umfang geleistet hat. Diese müssen zusammen mit den ausgefüllten Antragsformularen bis zum 1. Mai eures Abschlussjahres bei unserer MINT-Koordinatorin Frau Dr. Schulte vorgelegt werden. Die Schule entscheidet auf der Basis der Richtlinien über die Vergabe und die Einstufung des Zertifikats.

Das MINT-EC-Zertifikat in aller Kürze …

Was muss ich beachten?
Bewahre alle Urkunden, Bescheinigungen, usw. über MINT-Wettbewerbsteilnahmen oder andere MINT-Aktivitäten in der Sekundarstufe I und II auf! Du kannst bereits ab Klasse 5 mit dem Sammeln von MINT-EC-Punkten beginnen.

Wer kann es beantragen?
Alle Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs der Luisenschule, die die Mindestanforderungen in den drei Anforderungsfeldern erfüllen:

  1. Fachliche Kompetenz
  2. Fachwissenschaftliches Arbeiten
  3. Zusätzliche MINT-Aktivitäten

Das MINT-EC-Zertifikat kann, je nach individuell erreichter Gesamtpunktzahl, mit folgenden Prädikaten vergeben werden:

  • „mit Erfolg“,

  • „mit besonderem Erfolg“",

  • „mit Auszeichnung“.

Zur Orientierung findest Du im Folgenden eine Checkliste. Wenn alle Kästchen dieser Checkliste „abgehakt“ werden können, sollte ein Antrag auf ein MINT-EC-Zertifikat gestellt werden. Alle  Informationen rund um das MINT-EC-Zertifikat findest Du ebenfalls als Download:

Bis wann muss der Antrag bei der MINT-Koordinatorin abgegeben werden?
Spätestens zum 1. Mai des Jahres, in dem du Abitur machst!

Woher bekomme ich die Antragsunterlagen?
Die Antragsformulare findest du hier als Download:

Wann erhalte ich das Zertifikat?
Mit deinem Abiturzeugnis, wenn du in den drei Anforderungsfeldern immer mindestens die Stufe 1 erreicht hast.

Unsere Ziele

Wir möchten bei unseren Schülerinnen und Schülern von Klasse 5 an die Begeisterung für MINT-Themen wecken, über die gesamte Schullaufbahn bewahren und vertiefen sowie sie bei der Entfaltung ihrer Neigungen und Fähigkeiten im MINT-Bereich unterstützen. Darüber hinaus möchten wir ihnen die Kompetenzen vermitteln, die nötig sind, um naturwissenschaftlich-technische Phänomene zu verstehen und die Folgen von wissenschaftlichen Erkenntnissen und technischen Innovationen zu bewerten.

MINT-Unterricht

In der Sekundarstufe I bieten wir den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit neben dem regulären Unterricht in Mathematik und den Naturwissenschaften, ab Klasse 9 im Wahlpflichtbereich einen MINT-Schwerpunkt zu wählen und dabei sogar zwischen drei MINT-Kursen auszusuchen: Es werden Informatik, Ernährungslehre und Naturwissenschaften/Ökologie als WP-Fach angeboten.

In der Oberstufe bietet die Luisenschule eine große Vielfalt an Unterricht in den MINT-Fächern und an MINT-Erlebnissen. Sowohl Mathematik als auch Biologie, Physik, Chemie und Informatik kann an der Luisenschule als Grundkurs und auch Leistungskurs gewählt werden. Darüber hinaus kann in der ersten Q-Phase einer von zwei möglichen MINT-Projektkursen belegt werden. Die Schwerpunkte liegen in der Biomedizin bzw. der MINT-Nachwuchsförderung von Grundschulkindern.

Übersicht der MINT-Fächer
MINT-FACH UNTERRICHTET IN...
Mathematik Klasse 5 bis Jgst. Q2 (in GK und LK)
Informatik Klassen 5 und 6,
Klassen 8 und 9 (nach G8) bzw. Klassen 9 und 10 (nach G9) im sog. Wahlpflichtbereich II der Sek. I,
Jgst. EF bis Q2 der Sek II (in GK und LK)
Biologie Klasse 5 bis Jgst. Q2 (in GK und LK)
Chemie Klasse 7 bis Jgst. Q2 (in GK und LK)
Physik Klasse 6 bis Jgst. Q2 (in GK und LK)
Naturwissenschaften Klassen 8 und 9 (nach G8) und 9 und 10 (nach G9) im Wahlpflichtbereich der Sek. I
Ernährungslehre Klassen 8 und 9 (nach G8) und 9 und 10 (nach G9) im Wahlpflichtbereich der Sek. I
MINT-AGs; z.B. Umwelt-AG, Physik/Technik-AG, Bio/Chemie-AG, Informatik-AG Jgst. 5 bis Q2
MINT-Projektkurse

Die Förderung des MINT-Nachwuchses startet in der Luisenschule schon vor dem Eintritt in die weiterführende Schule, indem Grundschüler:innen der 3. und 4. Klasse in Zusammenarbeit mit dem MINT-Projektkurs der Q1 experimentieren, forschen und tüfteln. In der Q1 kann zur Schärfung des MINT-Profils ein Projektkurs mit den Referenzfächern Chemie und Physik gewählt werden, deren Schüler:innen während ihres Projektjahres im Team Forscherveranstaltungen für Grundschulkinder entwickeln.

Einerseits findet seit 2018 jedes Jahr an den ersten drei Tagen der Osterferien die Osterakademie für Drittklässler:innen an der Luise statt. Diese MINT-Forschertage richtet der Projektkurs für ca. 70 Grundschulkinder aus, die von den jeweiligen Grundschulen aufgrund ihres Interesses ausgewählt worden sind. Ziel dieser Osterakademie soll sein, Kinder möglichst früh in ihrem Interesse an Naturwissenschaften zu bestärken und ihnen den Zugang zum naturwissenschaftlichen Wissen und Arbeiten zu eröffnen. Daher soll das Forschen, Erkunden und Experimentieren im Alltag im Vordergrund stehen: An einem ganz banalen Gegenstand unseres Alltags wie dem herkömmlichen Ei soll gezeigt werden, wie vielfältig Naturwissenschaften sind und dass das Ei z.B. chemisch, biologisch, physikalisch oder auch technisch betrachtet werden kann.

Die Grundschüler:innen sollen eigenständig arbeiten, sowie durch Vorlesungen und Vorträge weitergehende und vertiefende Anregungen erhalten. Zudem wird ihnen demonstriert, was sie selbst auch erreichen können, wenn sie ihr Interesse an den MINT-Fächern insgesamt weiter nutzen und entwickeln. Gleichrangiges Projektziel ist die Förderung des sozialen Lernens, die Stärkung des Verantwortungsgefühls. Unseren Luisenschüler:innen wird die Aufgabe zuteil, für andere, jüngere Schüler:innen MINT-Phänomene aufzubereiten und den kleinen Nachwuchsforschern zu vermitteln. Blickt man auf die Grundschulkinder, so wird das Lernen von den „großen“ Nachwuchsforscher:innen sicher noch einen zusätzlichen Lernanreiz schaffen.

Die Grundschulkinder werden in ihrer Neugierde abgeholt und in ihren naturwissenschaftlichen Interessen gestärkt. Dies erfolgt nicht durch die Lehrkraft, sondern im Mittelpunkt stehen Oberstufenschüler:innen, die ihre Begeisterung für die MINT-Fächer auf die kleinen Nachwuchsforscher:innen übertragen. Schließlich soll durch diesen Projektkurs auch die wichtige Zusammenarbeit von Wissenschaft, Industrie und Schule ausgebaut und die Schule für außerschulische Lernorte geöffnet werden und somit wird eine fruchtbare Basis zur Förderung des naturwissenschaftlichen Nachwuchses von klein an geschaffen. Dieses Projekt wird u.a. von dem zdi-Netzwerk Mülheim, der Hochschule Ruhr West, dem Haus Ruhrnatur, der Camera Obscura, dem Unternehmen Gerstel und dem Max-Planck-Institut für Kohlenforschung unterstützt.

Die drei Forschertage enden immer mit einer fulminanten, selbst entwickelten Experimentalshow und Kurzvorträgen von spannenden Gästen – wie z.B. in der vor uns liegenden Akademie 2023 von dem Chemie-Nobelpreisträger Prof. Benjamin List.
Neben der Osterakademie werden Grundschulklassen des 4. Jahrgangs auch zu Experimentiervormittagen an die Luisenschule eingeladen. Diese Veranstaltungen stehen jedes Jahr unter einem anderen Motto.

Die Arbeit im Projektkurs bietet ein vollkommen kreatives, offenes Arbeiten, in dem die Zusammenarbeit miteinander eine große Rolle spielt. Jede(r) Projektkursschüler:in kann sich nach seinen/ihren individuellen Neigungen und Fähigkeiten entfalten, schaut aufgrund des interdisziplinären Charakters über den Tellerrand hinaus und überträgt die eigene Begeisterung auf die Kinder. Auch die enge Zusammenarbeit mit den zahlreichen Kooperationspertner:innen ist im Projektkurs einzigartig.