Es ist schon ein Weilchen her, dass die fünften und sechsten Klassen der Luisenschule ihren traditionellen Adventbasar veranstaltet haben. Lange wurde überlegt, wohin die Spende gehen soll. Die Wahl fiel nun auf die Suppenküche der Gemeinde St. Mariae Geburt.
Wie haben Sie den 2. Weltkrieg erlebt? - Diese und viele weitere Fragen beantwortete Erna Ternieden (94), Zeitzeugin und Urgroßmutter eines Schülers aus der Klasse 9e.
Für die Bienen-AG der Luisenschule hat das Bienenjahr mit einigen Neuerungen begonnen. In einem Wettbewerb konnte das schönste Logo ausgezeichnet werden. Dieses wird von nun an unsere Honiggläser schmücken und auf die Bienen-AG aufmerksam machen.
Am 23.03. und am 29.03. war Herr Kolassa von der HRW (Hochschule Ruhr West) zu Gast an der Luisenschule und hat mit zwei 9. Klassen von Frau Dr. Schulte einen spannenden Workshop zum Thema „PEM-Brennstoffzellen” gestaltet.
Wir sind superstolz auf unsere Badminton-Mannschaften. Die WK II und WK III Badminton-Mannschaften der Luisenschule, betreut von André Krause, Anna Dittmer, Katharina Altenbeck und Tim Bolender sind erfolgreich aus Berlin zurückgekehrt. Bei Mannschaften sind souverän Deutscher Meister geworden.
Im Zeitraum 01.06. bis 11.06.2023 können sich Schüler:innen ab 16 Jahren für bundesweite MINT-EC-Workshops und Camps, die im ersten Halbjahr des kommenden Schuljahres 2023/24 bundesweit ausgetragen werden, bewerben.
„Mit diesem Projekt unterstützen Schüler:innen der Q1 körperlich beeinträchtigte und benachteiligte Kinder dabei, ihre Sorgen für einen Moment zu vergessen. Während eines zwölfmonatigen Aktionszeitraumes bieten die teilnehmenden Schüler:innengruppen wöchentlich bewegungsfördernde oder kulturelle Projekte...
Zonta international ist eine weltweite Organisation, in sich berufstätige Frauen zusammengeschlossen haben, um benachteiligte Frau zu unterstützten, begabte Frauen zu fördern und für die Rechte von Frauen in aller Welt einzutreten. Jedes Jahr wird ein Preis für Schülervinnen ausgeschrieben, die sich durch ihr besonderes Engagement auszeichnen.
In den zurückliegenden Osterferien waren vom 03.-05. April 2023 70 MINT-interessierte Drittklässler:innen aus umliegenden Mülheimer Grundschulen an der Luise zu Gast, um gemeinsam mit dem MINT-Projektkurs der Q1 von Frau Dr. Schulte und 50 weiteren Helfer:innen aus den Klassen 7-10 gemeinsam zu experimentieren.