Anfang Juni sind wir von Frau Dr. Schulte auf die Möglichkeit angesprochen worden, vom 20.06. bis zum 23.06.2022 ein Praktikum an der TU Dortmund zu absolvieren, in welchem die Mathematik im Fokus stand. Das Praktikum wurde für besonders mathematikaffine Schüler und Schülerinnen der 10. und 11. Klasse angeboten.
Frau Dr. Schulte machte mich am Anfang des Jahres auf ein Projekt der Junior-Uni Ruhr aufmerksam, bei dem ein klimaneutrales Luftschiff entworfen werden sollte. Nachdem ich die Bewerbung eingereicht hatte, wurde ich einige Tage später angenommen und zur ersten Einstiegsveranstaltung im Luftschiffhangar am Flughafen Essen-Mülheim eingeladen.
Nach unserer aufregenden Exkursion im Mai ins Zentrum für Brennstoffzellen-Technik (ZBT) und dem Kennenlernen Dr. Lutters, der uns einige eigens für Brennstoffzellen konzipierte und per 3D-Druck hergestellte Bauteile vorstellte, war unsere Neugier auf 3D-Druck geweckt.
Bis zu 600 Zuschauer haben am Sonntag, dem 12. Juni 2022, bei sommerlichen Wetterbedingungen die Einladung unserer BigBand in den Musikpavillon des Grugaparks in Essen angenommen und ein abwechslungsreiches Konzert erlebt. Unter dem Motto „Swing liegt in der Luft“ wurde das begeisterte Publikum auf eine musikalische Reise in die Welt des Bebop, Blues, Swing bis zum Funk und Pop mitgenommen.
12 Schüler/innen des Chemie-Projektkurses der Q1 von Frau Dr. Schulte hatten die einzigartige Gelegenheit, ein professionelles Hörspiel, welches in die Geschichte der mathematisch-naturwissenschaftlichen Forschung eintaucht, gemeinsam mit der Hochschule Ruhr West aufzunehmen.
Dieses Jahr konnten wir endlich wieder bei Jugend trainiert für Olympia mitmachen. Die Qualifikation dafür mussten wir im Golfclub Kloster-Kamp spielen. Wir waren alle recht zufrieden mit unseren Ergebnissen.
Nachdem die letzten Jahre JtfO coronabedingt ausfallen musste, war ich dieses Jahr als Badmintonspielerin das erste Mal mit dabei. Voller Vorfreude ging es für uns Dienstagmorgen nach dem Frühtraining zum Bahnhof. Die vierstündige Zugfahrt, auf der wir schon andere Schulmannschaften gesehen haben, verging wie im Flug.
Frau Johannknecht von unserem sehr aktiven Förderverein hat uns früh morgens bei „Scheine für Vereine“ angemeldet. Wir hatten das große Glück, direkt bei der ersten Ziehung am Montag kurz nach 7 Uhr von Radio Mülheim gezogen zu werden. Eine Spende in Höhe von 1500 € geht an den Förderverein der Luisenschule, Gymnasium der Stadt Mülheim an der Ruhr für das Projekt „USA-Reise der BigBand der Luisenschule Mülheim (Ruhr)“. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich!
Am Montag, dem 2.5.2022, besuchte der Musik-GK der Q1 von Frau Schick ein Konzert des London Symphony Orchestra in der Philharmonie Essen. Unter dem Dirigat von Sir Simon Rattle führte das LSO ein etwas ungewöhnliches Programm auf, das neben Schumanns 2. Sinfonie auch die „Sieben Todsünden“ von Berthold Brecht und Kurt Weill beinhaltete.