Die Informatikklassen und -kurse der Jahrgangsstufen 5, 6, 9, 10 sowie EF und Q2 -- insgesamt mehr als 400 Schüler:innen -- nahmen Anfang November 2024 am bundesweit durchgeführten Wettbewerb des Informatik-Bibers teil. Dies war bereits die 10. Teilnahme der Luisenschule in Folge!
Es ist Dienstag, der 26.11 2024, 7.45 Uhr – auf dem Stundenplan steht eine Doppelstunde Chemie. Nur wissen wir, dass heute nicht Frau Schulte den Unterricht macht. Heute sind Wissenschaftler:innen der Hochschule Ruhr-West da. Es geht um Brennstoffzellen, die wir ausführlich im Unterricht besprochen haben.
Nick Reichardt, Henry Torkel, Moritz Delic, Karl Steinmann, Hannes Figge sicherten sich den ersten Platz beim 26. Mathe-Online-Wettbewerb der Bezirksregierung. Der Wettbewerb, an dem rund 23000 Schüler:innen aus ganz NRW teilnahmen, fand unter dem Motto „Denken, knobeln, jubeln“ statt.
Am 22.10.20204 hat eine Gruppe von Schüler:innen der Jahrgangsstufen 9, 10 und 11 mit Frau Dr. Schulte an einem Workshop des Fraunhofer-Instituts für Umwelt-, Sicherheits- und Energietechnik UMSICHT in Oberhausen teilgenommen und hat dabei viel über Nachhaltigkeit und Textilfasern gelernt.
Vom 02.09. bis zum 06.09.2024 fand die diesjährige NRW Schülerakademie für Mathematik und Informatik (SMIMS) in Münster statt. Zusammen mit 100 anderen Schüler:innen nahm der Luisenschüler Alexander Scherello teil und erlebte eine sehr aufregende Woche.
Vom 02.09. bis zum 06.09.2024 habe ich am MINT-EC-Camp „Stahl im Wandel der Zeit“ in Duisburg teilgenommen. Es war in jeder Hinsicht ein besonderes Erlebnis. Gestartet sind wir mit einer Führung in der Zeche Zollverein in Essen. Dann ging es weiter...