Meldet Euch für den MINT-Workshop im Herbst/Winter an und freut Euch auf einen Nachmittag voller spannender Experimente rund um die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Jahr für Jahr liefert die Aktion „Wandern für Wasser“ verlässlich hohe Spendensummen. Auch 2025 wieder. So kann sich die Kindernothilfe über mehr als 11.000 Euro freuen, die der Verein für wasserwirtschaftliche Projekte in Burundi einsetzen kann. Mehr noch: die Summe, die sich aus Spenden von Familien und Freunden der Schüler*innen und den jeweils 3.000 Euro des Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst und RWW zusammensetzt, wird noch vervierfacht.
Vom 8. bis 12. September 2025 hatte ich, Ferdinand Rath, gemeinsam mit rund 100 weiteren Schülerinnen und Schülern aus NRW die Möglichkeit, an der diesjährigen Schülerakademie für Mathematik und Informatik in Münster (SMIMS) teilzunehmen.
Zwei Wochen vor den Sommerferien hatten 10 Schülerinnen und Schüler der EF die Chance, an den Wissenstagen 2025 teilzunehmen. In den drei Tagen haben wir Einblicke in angewandte Technik und Wissenschaft sowie Grundlagenforschung bekommen können.
Die Sommerakademie „ACT GREEN!“ mit dem Thema „Grüne Mobilität: Wann kommt die klimaneutrale Wende?“ fand in der Woche vor den Sommerferien in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr statt. Schüler:innen aus ganz NRW kamen zusammen, um eine Reportage zur Mobilitätswende zu produzieren.
Durch ihre erfolgreichen Teilnahmen an der 1. und 2. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik (JWINF) haben sich besonders erfolgreiche Luisen-Schüler:innen für die 3. Runde des Jugendwettbewerbs Informatik qualifizieren können. Wir gratulieren herzlich!