NEUIGKEITEN
Sei es im Auto, sei es in der Stromversorgung für ganze Gebäude - Brennstoffzellen etablieren sich immer stärker in unserem alltäglichen Leben. Um mehr über die aktuelle Forschung rund um die Brennstoffzelle zu erfahren, hat der Chemie-LK der Q1 von Frau Dr. Schulte an einem ganz besonderen Projekt teilgenommen.
Weiterlesen … Zukunftstechnologie Brennstoffzelle – der Chemie-LK am ZBT in Duisburg
“Ei, Ei, Ei – Die Luise wünscht dich zum Experimentieren herbei“ – unter diesem Motto wurden 65 naturwissenschaftlich interessierte Drittklässlerinnen und Drittklässler aus 11 Mülheimer Grundschulen vom 11.4. bis 13.4.2022 an die Luisenschule eingeladen, um an der diesjährigen Osterakademie teilzunehmen.
Weiterlesen … Forschen rund ums Ei – Rückblick auf unsere Osterakademie
Das deutsche Auswahlverfahren der Internationale Chemie-Olympiade (IChO) ist ein bundesweiter Wettbewerb, der sich vorwiegend an Schüler*innen der Oberstufe richtet und sich zum Ziel gesetzt hat, das vierköpfige Team für die international ausgetragene fünfte Runde zusammenzustellen.
Weiterlesen … Von der Internationalen Chemie-Olympiade zur Europäischen Science-Olympiade
Jedes Jahr wird der Mülheimer Bürgerpreis in verschiedenen Kategorien vergeben. Die Luisenschule war in drei Kategorien vertreten. Wir gratulieren Maren May, die völlig verdient den Preis für besondere naturwissenschaftliche Leistungen erhalten hat.
Weiterlesen … Maren May und Jara Steger mit Mülheimer Bürgerpreis ausgezeichnet
Am 11.02.2022 besuchte Herr Dr. Schmitz, der Leiter der Camera Obscura (Museum zur Vorgeschichte des Films), den diesjährigen Chemie-Projektkurs der Q1.
Weiterlesen … Workshop mit der Camera Obscura
Die Sachspendenaktion der Klassen 5 bis 9 zugunsten der Ukraine verlief dank unserer engagierten Schulgemeinschaft äußerst erfolgreich: Insgesamt wurden 92 Bananenkisten gefüllt, verladen und für den Weitertransport deponiert.
Weiterlesen … Spendenaktion für die Ukraine
Der SoWi-Zusatzkurs der Q2 von Herrn Wolf hat in den letzten Wochen an einem Projekt gegen die Lebensmittelver- schwendung gearbeitet. Ziel war es, eine Sen- sibilisierung für Lebensmittelverschwendung bei den Schülerinnen und Schülern der ganzen Schule zu erzielen.
Weiterlesen … Die Luisenschule bekämpft Lebensmittelverschwendung
In der letzten Woche fanden an der Luisen- schule mehrere Ak- tionen statt, um an- gesichts des Krieges in der Ukraine sicht- bare Zeichen für den Frieden zu setzen.
Weiterlesen … Zeichen für den Frieden
Die Informatikkurse der Jahrgangsstufen 9 bis Q2 sowie ein ITG-Kurs der Jgst. 6 nahmen Anfang November 2021 am bundesweit durchgeführten Wettbewerb des Informatik-Biber teil. Dies war bereits die 7. Teilnahme der Luisenschule in Folge.
Weiterlesen … Luise nimmt erfolgreich am Informatik-Biber 2021 teil