Luises Stimme – Der Podcast der Luisenschule

Was bewegt unsere Schule? Welche Themen beschäftigen uns? In Luises Stimme sprechen wir über aktuelle Ereignisse, spannende Projekte und das bunte Leben an der Luisenschule.
(+49) (0)208/455-7600
(+49) (0)208/455-7604
(+49) (0)208/455-7649
sekretariat@luisenschule-mh.de
Liebe Eltern/Erziehungsberechtigte, der nächste Elternsprechtagstermin ist Montag, 28.04.2025 (16:00-18:00 Uhr). Die Anwesenheitszeiten und Räume der einzelnen Lehrkräfte entnehmen Sie bitte DIESER PDF-Datei. Beachten Sie kurzfristige Änderungen, die an den entsprechenden Tagen auf den ausgehängten Listen bekanntgegeben werden. Verwenden Sie bitte DIESES Formular, um Gesprächstermine mit den jeweiligen Lehrkräften zu vereinbaren.
Was bewegt unsere Schule? Welche Themen beschäftigen uns? In Luises Stimme sprechen wir über aktuelle Ereignisse, spannende Projekte und das bunte Leben an der Luisenschule.
Am 28.März 2025 nahmen eine Schülerin und neun Schüler der Jahrgangsstufen 5, 6, EF und Q2 mit zwei Mannschaften am Landesfinale des Schul-Schachs teil und wurden von Herrn Schmidt zum Austragungsort nach Hamm begleitet.
Weiterlesen … Luisenschule feiert Erfolge beim Landesfinale des Schul-Schachs
Weiterlesen … Mülheimer Bürgerpreis für besonders engagierte Schüler:innen
Wenn man zurzeit mit offenen Augen durch den Schulgarten spaziert wird an allen Ecken und Enden deutlich, dass der Frühling sich mit aller Macht zurückgemeldet hat. Überall sprießt das Grün und die ersten Blüten zeigen sich.
Weiterlesen … Der Schulgarten erwacht aus dem Dornröschenschlaf
Am 26. März 2025 fand unser jährliches SchülerInnenkonzert statt und begeisterte das Publikum mit einem abwechslungsreichen Programm. Schülerinnen und Schüler aller Jahrgänge präsentierten ihr musikalisches Können auf verschiedenen Instrumenten – ob als Solisten, im Duo oder in Gruppen.
Weiterlesen … Ein Abend voller Musik – Das SchülerInnenkonzert 2025
Auch in diesem Jahr haben sich alle achten Klassen der Luisenschule an dem Projekt „Wandern für Wasser“ beteiligt – und wieder einmal großen Einsatz für einen guten Zweck gezeigt.
Am 20.03. unternahm die UmweltAG einen Ausflug ins Technische Rathaus. Dort hat die Stabstelle Klimaschutz und Klimaanpassung ihren Sitz. Als FairTrade Schule ist es uns wichtig, uns mit der Stabstelle zu vernetzen, unser Wissen stets zu erweitern und uns Inspiration für Projekte an unserer Schule zu holen. Zurzeit findet in der Stabstelle die Ausstellung „Charta Faire Metropole Ruhr“ statt.
Weiterlesen … Umwelt-AG besucht die Stabstelle Klimaschutz und Klimaanpassung