NEUIGKEITEN
„Lasst uns einen Bio Verkauf starten!“ Diese Idee kam einer Gruppe von Schülern:innen der Luisenschule, nachdem sie sich zum Wettbewerb „Echt kuh-l“ angemeldet hatten. Dieser vom BMEL (Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft) ins Leben gerufene Wettbewerb findet dieses Jahr unter dem Motto „Essen macht Schule! Bio, vielfältig und gesund!“ statt. Um diese gute Idee in die Tat umzusetzen, war jedoch einiges an Aufwand nötig.
Weiterlesen … Bio-Kiosk in der Caféteria der Luise
Ein Drittel der Zwölftklässler:innen der Luisenschule durfte am Freitag, den 26.1.2023 einem ganz und gar außergewöhnlichen Unterricht beiwohnen: Die beiden Geschichtsgrundkurse der Q2 hatten Manuel Aicher, den Neffen der Geschwister Hans und Sophie Scholl, zu Besuch.
Weiterlesen … Wie das Gestern das Heute prägt - Besuch von M. Aicher an der Luise
Nun bereits zum dritten Mal durften Schüler:innen der Chemiekurse der Q1 und Q2 am MPI für Kohlenforschung im Arbeitskreis von Prof. Ritter in den Ferien an einem aktuellen Forschungsprojekt mitwirken. Die Schüler:innen haben selbst im Labor organische Synthese betreiben dürfen, haben Analysemethoden kennengelernt und angewendet und haben den Forschungsalltag von Chemielaborant:innen und Doktorand:innen miterlebt.
Weiterlesen … Einblick in die Kooperation von Luise und MPI
Anfang des Jahres besuchte Herr Dr. Kleine-Benne, Leiter der Abteilung Innovation und Technik bei der Mülheimer Firma Gerstel, einem führenden Anbieter von analytischen Lösungen für die Qualitätskontrolle und forensische Analytik, unsere vier Chemie-EF-Kurse.
Weiterlesen … Einblicke in die analytische Chemie
Am Freitag, den 3. März 2023 treten performen die BigBands der Luise und des Landespolizeiorchesters NRW in der Aula der Luisenschule. Alle Freund:innen der Musik und alle musikalisch Interessierten sind herzlich eingeladen. Beginn: 19.00 Uhr, Einlass: 18:30, der Eintritt ist frei!
Weiterlesen … inCONCERT - BigBands der Luise und des LPO NRW performen
„Parole Emil“ hieß es am Wochenende an der Luisenschule. Gleich viermal wurde das Stück „Emil und Detektive“ als Musical aufgeführt.
Wer die Geschichte nicht kennt: Zum ersten Mal darf der 12-jährige Emil allein nach Berlin fahren. Er hat seinen feinen Sonntagsanzug an und 140 Mark für seine Oma in Berlin dabei. Das Geld hat er mit einer Stecknadel am Anzugfutter sicher befestigt, denkt er.
Weiterlesen … Emil und die Detektive an der Luisenschule
Am 09.02.2023 machten sich die Turnerinnen Marlene Wendt, Amelie von Hülsen, Felizia Mettner, Lia Neumann und Sophie Hohmann auf den Weg nach Solingen, um bei den Bezirksmeisterschaften in der Wettkampfklasse III anzutreten. Geturnt wurde an vier unterschiedlichen Geräten (Sprung, Stufenbarren, Schwebebalken und Boden)
Weiterlesen … Bezirksfinale Turnen
Seit dem 30.01.2023 kochen Schüler: innen des WPU-2 Kurses Ernährungslehre der Luisenschule am Berufskolleg Stadtmitte. In den nächsten Wochen kochen sie an drei weiteren Terminen, rund um das Thema „Kohlenhydrate”.
Weiterlesen … Kochen am Berufskolleg Stadtmitte
Seit Mitte Dezember haben sich Schüler:innen der Jahrgangsstufe 9 an drei Donnerstagen, jeweils von 14-16 Uhr, für das MINT- Projekt von Herrn Durmuş engagiert. Wir haben gemeinsam mit 65 Viertklässler:innen von verschiedenen Mülheimer Grundschulen rund um die vier Elemente...
Weiterlesen … Luise erkundet die Elemente – Rückblick auf MINT-Experimentierworkshop