Schulen unterziehen sich regelmäßig einer Qualitätsanalyse (QA). Diese wird von Qualitätsprüfer:innen des Schulministeriums durchgeführt. Auch die Luisenschule wurde im 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 einer Qualitätsanalyse unterzogen. Lesen Sie hier die Kurzfassung des QA-Ergebnisses der Luisenschule!
Wir, die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten (Abitur 2024), als ehrenamtliche Unterstützende des Projekts „Be Strong For Kids Goes School“ bieten wöchentlich nach der Schule sechs verschiedene bewegungsfördernde oder kulturelle Projekte für körperlich beeinträchtigte und sozial benachteiligte Kinder an.
Die Schüler:innen der Q2 waren am Montag wiederholt als Sporthelfer:innen im Einsatz. 14x Q2-Sporthelfer:innen, die ihre Sporthelfer-Lizenz im Schuljahr 2020/21 im Rahmen des WPU Kurses ,,Sport verstehen und gestalten“ erfolgreich absolvierten, haben das Kinderbewegungsabzeichen für die Hölterschule und die Kita Stöpsel durchgeführt.
Am Internationalen Tag des Wassers erwanderten insgesamt 350 Schülerinnen und Schüler der Luisenschule, der Karl-Ziegler-Schule, der Willy-Brandt-Schule und der Hochschule Ruhr West die große Spendensumme von 12.600 Euro.
Kurz vor den Ferien hat die Klasse 7b aus eigenem Antrieb eine Waffelverkaufsaktion gestartet, um Geld für einen wohltätigen Zweck zu sammeln.
Alljährlich wird in Mülheim in verschiedenen Kategorien der Bürgerpreis vergeben! Auch in diesem Jahr (2023) hat die Luisenschule hierzu herausragende Schüler und eine Schülerin nominiert.