NEUIGKEITEN
Es ist wieder so weit. Die Weihnachtszeit naht und wir, die SV, verkaufen zusammen mit der Umwelt AG wieder Fairtradeschokonikoläuse. Der Verkauf findet wie jedes Jahr in jeder großen Pause statt. Vom 10.11. bis zum 14.11. könnt ihr vor die Aula kommen und gegen einen Betrag von 1,50 € euren Liebsten eine Freude bereiten.
Weiterlesen … Die Nikolausaktion '25 der SV und Umwelt-AG
In den Herbstferien fand die dreitägige Talentschool am FrauenhoferInstitut UMSICHT in Oberhausen statt, an der Fabian Westphal aus Klasse 10 sowie Kareem Ahmed und ich aus der EF teilgenommen haben. Im Fokus der drei Tage stand das Thema „Flowing-Future – Die Zukunft der Energiekonservation“.
Weiterlesen … Teilnahme an der Talentschool am Fraunhofer UMSICHT
In der ersten Woche der Herbstferien konnten wir, neun Schüler und Schülerinnen aus der Q1, an einem Forschungspraktikum am MaxPlanckInstitut für Kohlenforschung teilnehmen. Die meisten von uns kamen aus dem Chemie-Leistungskurs von Frau Dr. Schulte, die das Praktikum initiiert und organisiert hat. Am MPI wurden wir von Pia Münstermann, einer ehemaligen Schülerin von Frau Dr. Schulte und im MPI ausgebildeten und angestellten Chemietechnikerin, und Felix Waldbach, einem Chemielaboranten, betreut.
Weiterlesen … Forschungsaufenthalt am MPI in den Herbstferien
Vom 8. bis 10. Oktober ging es für die Big Band auf Probenfahrt ins Musikbildungszentrum in Schmallenberg. Unter der Leitung von Herrn Küssner und begleitet von Frau Müller fuhren wir für drei Tage ins Sauerland, mit dem Ziel, konzentriert an unserem Programm für das Weihnachts- und Winterkonzert zu arbeiten.
Weiterlesen … BigBand Probenfahrt 2025
Die Hochschule Ruhr West bietet Mädchen jedes Jahr im Rahmen eines einjährigen Kurses die Möglichkeit, Einblicke in das Ingenieurstudium zu erhalten. In diesem Jahr hat die Luisenschule das Glück, dass fünf Mädchen teilnehmen dürfen. Aus unserem Jahrgang sind Johanna Spiegelberg, Emma Schermuly, Wendy Danso, Anrusha Suthagaran und Amrutha Suthagaran dabei.
Weiterlesen … Teilnahme am Zertifizierungsprogramm Maschinenbau für Mädchen an der HRW
Meldet Euch für den MINT-Workshop im Herbst/Winter an und freut Euch auf einen Nachmittag voller spannender Experimente rund um die Elemente Feuer, Wasser, Luft und Erde.
Weiterlesen … Experimentierworkshop „Luise - erkundet die vier Elemente“ für alle interessierten Schüler:innen der 4. Klasse
Vom 21.09. bis 25.09.2025 fand das Herbstfinale der Schulen in Berlin statt. Nachdem sich die Schulmannschaft der Luisenschule Mülheim mit Abstand beim NRWFinale für das Bundesfinale qualifiziert hatte, ging es mit gespannten Gefühlen nach Berlin. Denn für die Luisenschule war es eine Premiere im Triathlon, und die Einordnung in die Rangfolge der 16 Bundesländer war nicht einfach.
Weiterlesen … Luisenschule holt für Team NRW Bronzemedaille im Triathlon!
Jahr für Jahr liefert die Aktion „Wandern für Wasser“ verlässlich hohe Spendensummen. Auch 2025 wieder. So kann sich die Kindernothilfe über mehr als 11.000 Euro freuen, die der Verein für wasserwirtschaftliche Projekte in Burundi einsetzen kann. Mehr noch: die Summe, die sich aus Spenden von Familien und Freunden der Schüler*innen und den jeweils 3.000 Euro des Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst und RWW zusammensetzt, wird noch vervierfacht.
Weiterlesen … Wandern für Wasser - die Luisenschule war wie immer dabei
Vom 8. bis 12. September 2025 hatte ich, Ferdinand Rath, gemeinsam mit rund 100 weiteren Schülerinnen und Schülern aus NRW die Möglichkeit, an der diesjährigen Schülerakademie für Mathematik und Informatik in Münster (SMIMS) teilzunehmen.
Weiterlesen … SMIMS - NRW-Schülerakademie Mathematik und Informatik in Münster