Anlässlich des 25-jährigen Jubiläums der Städtepartnerschaft Kfar Saba und Mülheim an der Ruhr besuchte das Kfar Saba Conservatory Vocal Ensemble aus Israel die Luisenschule. Dabei standen Musizieren, Gemeinschaft und nicht zuletzt auch gute Laune auf der Agenda und machten diesen Austausch zu einem besonderen Erlebnis für alle Beteiligten.
Die Theaterinszenierung „Woyzeck. Liebe. Wahnsinn“ des Literaturkurses der Luisenschule ist der Gewinner des RWW-Kulturpreises 2018.
Die Preisverleihung findet am Samstag, den 9. Juni 2018 zwischen 14.00 und 15.00 Uhr im Rahmen des Festes „Voll die Ruhr“ statt. Wir freuen uns über diese Auszeichnung!
Die Klasse 6a erlebte das Aalto-Musiktheater einmal ganz anders. Sie besichtigte den Backstage-Bereich im Rahmen des Musikunterrichtes mit Frau Coupette und Herrn Heming.
Am Mittwoch, den 24. Januar 2018, wurde ein englischsprachiges Theaterstück namens „Trash Talk“ in der Luisenschule aufgeführt. Der Förderverein hat die Aufführung finanziell unterstützt. Präsentiert wurde das Stück von den zwei englischen Schauspielern Mary (24) und Elliot (21), die im Auftrag der Firma „theatre@school“ extra aus England angereist waren.
Viele Musiker unserer Bands waren im ersten Halbjahr 2017/18 außerhalb der Luisenschule im Rahmen verschiedenster Veranstaltungen aktiv. Eine Übersicht über das Geschehen und ein Gruß der Leiterin Regina Coupette.
Vom 20.11. bis 24.11.2017 war es wieder soweit! Die JuniorBand und BigBand der Luisenschule hatten Probenfahrt auf St. Altfrid, einem Jugendhaus des Bistums Essen. Den Beginn der probenreichen Woche bestritten zunächst die 18 motivierten Musikerinnen und Musiker der JuniorBand.