Wandern für Wasser - die Luisenschule war wie immer dabei

Jahr für Jahr liefert die Aktion „Wandern für Wasser“ verlässlich hohe Spendensummen. Auch 2025 wieder. So kann sich die Kindernothilfe über mehr als 11.000 Euro freuen, die der Verein für wasserwirtschaftliche Projekte in Burundi einsetzen kann. Mehr noch: die Summe, die sich aus Spenden von Familien und Freunden der Schüler*innen und den jeweils 3.000 Euro des Rotary Club Mülheim-Uhlenhorst und RWW zusammensetzt, wird noch vervierfacht. Da das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung bei derartigen Projekten jedem gespendeten Euro drei hinzulegt, werden der Kindernothilfe insgesamt fast 45.000 Euro zur Verfügung stehen.
Die Aktion, an der die Luisenschule teilgenommen hat, findet jährlich anlässlich des Internationalen Tag des Wassers im März statt. Mehr als 300 Schüler*innen wandern den rund drei Kilometer langen Weg vom Haus Ruhrnatur zum Aquarius und demonstrieren mit Wasser befüllte Flaschen im Gepäck, was viele Kinder weltweit jeden Tag leisten müssen. Dort heißt es stets: Wasserschleppen statt Schulbesuch.