Sommerakademie ACT GREEN!

Die Sommerakademie „ACT GREEN!“ mit dem Thema „Grüne Mobilität: Wann kommt die klimaneutrale Wende?“ fand in der Woche vor den Sommerferien in der katholischen Akademie „Die Wolfsburg“ in Mülheim an der Ruhr statt. Schüler:innen aus ganz NRW kamen zusammen, um eine Reportage zur Mobilitätswende zu produzieren. Tristan Brammer und ich durften von der Luisenschule dabei sein. Die Veranstaltung war in jeglicher Hinsicht eine lehrreiche und interessante Erfahrung!

Nach der Ankunft am Montagmorgen wurden die Grundsteine für die kommende Woche gelegt und erste Einteilungen vorgenommen. Schon nach dem Mittagessen wurden wir von Prof. Dr. Mark Andor in das Thema eingeführt und hatten im Anschluss auch die Möglichkeit, mit einem Lokalpolitiker über die Mobilitätswende auf kommunaler Ebene zu diskutieren. Der Montagabend stellte mit dem Sommerempfang des Bischofs das Highlight der gesamten Woche dar. Wir hatten unter anderem die Gelegenheit, uns mit dem Präsidenten des Bundesnachrichtendienst, Dr. Bruno Kahl, zu unterhalten. Neben diesem waren noch weitere hochkarätige Personen der Öffentlichkeit anwesend. Doch auch in den folgenden Tagen ließ die Spannung nicht nach, beispielsweise mit dem Besuch von Salon 5, der Jugendreaktion von Correctiv, wo wir Teilnehmenden viel über die journalistische Arbeitsweise lernten und auch einen Plan für unsere eigene Reportage entwickeln konnten. 

Neben dem methodischen Arbeiten benötigten wir natürlich auch Inhalt für unsere Reportage, weshalb wir immer wieder Exkursionen zu verschiedenen Standorten gemacht haben. Wir besuchten unter anderem das ZBT (Zentrum für Brennstoffzellen), die Ford-Werke in Köln, das Technische Rathaus Mülheim und die Mercator Stiftung in Essen. An fast allen Stationen haben wir mit Experten Interviews für unsere Reportage geführt sowie viel gelernt und diskutiert. Freitag war nach dem ganzen Input der Woche der Tag des Schneidens und der Produktion der Moderation, was sich als sehr anstrengend und stressig erwies, doch gleichzeitig auch sehr erfüllend war zu sehen, wie die Reportage immer mehr an Form annahm. Samstag fand über Zoom die Premiere der Reportage statt.

Doch auch außerhalb des Projekts der Reportage wurde uns nicht langweilig. So haben wir die Abende zumeist in der Zisterne verbracht, wo es diverse Spielmöglichkeiten, wie Tischtennis und Billard gab. Sonst konnte man auch den Fitnessraum aufsuchen oder im anliegenden Wald spazieren/joggen gehen. Außerdem fanden diverse interessante Diskussionen statt, da die Teilnehmer:innen der Akademie ganz verschiedene Meinungen vertraten. Dennoch bleibt die entspannte und lockere Atmosphäre, die durch unsere Betreuer forciert wurde, herauszustellen.

Die ganze Woche war ein fantastisches Erlebnis, wobei man viele neue Kontakte knüpfen konnte und sehr viel Neues über das Themenfeld der Mobilitätswende und dem Journalismus erfahren hat. Aus diesem Grund kann ich jedem nur ans Herz legen sich auch an so einer Sommerakademie zu beteiligen.

Auch nächstes Jahr wird die Sommerakademie in der Wolfsburg stattfinden. Falls Ihr Interesse habt, meldet Euch bitte bei Frau Schulte (sut@luisenschule-mh.de). Sie organisiert den Bewerbungsprozess.

Lasse Lablack (EF)

 

Zurück