Luise stimmt ab: Die Juniorwahl

Am Dienstag, den 18. Februar fand an der Luisenschule die Juniorwahl statt. Dies ist ein bundesweites Schulprojekt zur politischen Bildung, das den Wahlprozess erlebbar macht und die demokratische Teilhabe fördert.

Die Aula der Luisenschule wurde zum Wahllokal: Schülerinnen und Schüler ab der Jahrgangsstufe 8 erhielten Stimmzettel, gingen in eine der zwei Wahlkabinen, füllten den Stimmzettel aus und warfen ihn in die Wahlurne. Zur Wahl standen die gleichen Parteien und Kandidaten wie bei der Bundestagswahl. Insgesamt 472 Schülerinnen und Schüler nahmen an Wahl teil.   

Als Wahlhelferinnen und Wahlhelfer engagierten sich Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 10 und der Q2. Sie gaben die Stimmzettel aus und zählten nach der Wahl die Stimmen aus. Die Ergebnisse der Luisenschule fließen auch in das Gesamtergebnis der Juniorwahl in Deutschland ein und wurden vor der Aula ausgehängt.

Wir freuen uns, dass so viele Schülerinnen und Schüler an der Juniorwahl teilgenommen haben und erleben konnten, wie Wahlen funktionieren und was sie für unsere Demokratie bedeuten.  

Zurück