Erfolgreiche Teilnahme am Wettbewerb „bio-logisch!“

Auch in diesem Jahr haben Schülerinnen und Schüler der Luisenschule Mülheim mit großem Engagement am Wettbewerb „bio-logisch!“ teilgenommen, der unter dem Thema „Hummeln im Hintern“ stand. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer setzten sich intensiv mit dem Verhalten, der Bestäubungsleistung und den Lebensräumen der Hummeln auseinander und führten eigene Untersuchungen durch. Dabei lernten sie nicht nur viel über die ökologischen Zusammenhänge, sondern auch über die Bedeutung von Hummeln für unser Ökosystem und die möglichen Gefahren für ihre Populationen.

Besonders spannend war es für die Schülerinnen und Schüler, Hummeln in ihrer natürlichen Umgebung zu beobachten und herauszufinden, wie wichtig sie für die Bestäubung von Pflanzen sind. Durch eigene Experimente und Recherchen erforschten sie unter anderem, welche Blumen bei Hummeln besonders beliebt sind und wie Umweltveränderungen ihre Lebensweise beeinflussen. Mit viel Neugier und Forschergeist entwickelten sie kreative Lösungsansätze, um Hummeln besser zu schützen und ihr Überleben zu sichern.

Als Anerkennung für ihre hervorragenden Leistungen wurden unsere Schülerinnen und Schüler Johanna Arning, Berenike Roeske, Diana Singball, Florian Poets, Pepa Riedel und Klara Koch zu einem Regionaltag im Krefelder Zoo eingeladen. Neben einer Führung blieb ausreichend Zeit, den Zoo auf eigene Faust zu entdecken und sich mit anderen erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern auszutauschen.

Dieser besondere Tag war nicht nur eine Anerkennung für die erbrachten Leistungen, sondern auch eine wertvolle Erfahrung, die das Interesse an der Biologie weiter gefördert hat. Wir sind stolz auf unsere Schülerinnen und Schüler und freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder mit engagierten Nachwuchsforschern am Wettbewerb teilzunehmen!

Frau Schmitt und Herr Durmuş

Zurück