Eine Einführung in die analytische Chemie

Am 24.02.2025 nahmen alle Schüler:innen der EF, die das Fach Chemie belegen, an einem Vortag über analytische Chemie und ihre Vorgehensweisen teil. Der Vortrag wurde von Dr. Eike Kleine-Benne, Bereichsleiter Innovation und Technik der Firma Gerstel, gehalten. Gerstel ist ein international ausgerichtetes Unternehmen mit Sitz in Mülheim, das auf die Entwicklung, Fertigung, den Vertrieb und Service hochwertiger Systeme für die GC/MS und LC/MS spezialisiert ist. Die Veranstaltung wurde von Frau Dr. Schulte organisiert.

Das Thema Chromatographie wurde im Vorfeld von allen Kursen theoretisch und praktisch im Unterricht behandelt, nun sollte aber der Fokus auf der aktuellen Anwendung liegen.

Nachdem wir über die vielen verschiedenen Anwendungsbereiche von analytischer Chemie aufgeklärt worden waren, ging es mit den Vorgehensweisen in der analytischen Chemie weiter. Hierzu informierte Dr. Kleine-Benne darüber, was getan werden müsse, um Proben für Messungen vorzubereiten, sowie über die Funktionsweisen von Laborgeräten, die die Inhaltsstoffe verschiedener Produkte messen können. So gab er Auskunft über die Funktion von Gaschromatographen und Massenspektrometern. Er zeigte uns, wie wichtig die Arbeit der analytischen Chemie ist, da alle käuflichen Produkte getestet werden müssen, bevor sie auf den Markt kommen. Aufgrund dieser Untersuchungen können gesundheitsgefährdende Stoffe immer besser aufgespürt werden. Zuletzt stellte er die Vielfalt der Berufsmöglichkeiten im Feld der Chemie vor und gab uns Ratschläge für eine spätere Bewerbung in dem Berufsfeld.

 

Es gelang Dr. Kleine-Benne, uns einen spannenden Einblick in die analytische Chemie zu verschaffen und uns die Möglichkeiten aufzuzeigen, die sich mit einer Ausbildung oder einem Studium im Feld der analytischen Chemie eröffnen. Wir danken Herrn Dr. Kleine-Benne, dass er zu uns an die Luise gekommen ist.

Juliane Zilg, EF

Zurück