NEUIGKEITEN
Schulen unterziehen sich regelmäßig einer Qualitätsanalyse (QA). Diese wird von Qualitätsprüfer:innen des Schulministeriums durchgeführt. Auch die Luisenschule wurde im 2. Halbjahr des Schuljahres 2022/23 einer Qualitätsanalyse unterzogen. Lesen Sie hier die Kurzfassung des QA-Ergebnisses der Luisenschule!
Weiterlesen … Luise geprüft: Tolles Ergebnis der Qualitätsanalyse an der Luisenschule
Wir, die angehenden Abiturientinnen und Abiturienten (Abitur 2024), als ehrenamtliche Unterstützende des Projekts „Be Strong For Kids Goes School“ bieten wöchentlich nach der Schule sechs verschiedene bewegungsfördernde oder kulturelle Projekte für körperlich beeinträchtigte und sozial benachteiligte Kinder an.
Weiterlesen … Das Projekt „Be Strong For Kids Goes School“ stellt sich vor
Die Luisenschule ist Teil des bundesweiten Netzwerks der MINT-EC-Schulen. MINT steht für Mathematik, Informatik, Technik und Naturwissenschaften. Das möchten wir zum Anlass nehmen, Euch, liebe Kinder der 4. Klassen, zu einem spannenden MINT-Experimentierworkshop „Luise erkundet die vier Elemente“ einzuladen.
Weiterlesen … Experimentierworkshop „Luise –erkundet die vier Elemente“ für Schüler:innen der 4. Klasse
Die Schüler:innen der Q2 waren am Montag wiederholt als Sporthelfer:innen im Einsatz. 14x Q2-Sporthelfer:innen, die ihre Sporthelfer-Lizenz im Schuljahr 2020/21 im Rahmen des WPU Kurses ,,Sport verstehen und gestalten“ erfolgreich absolvierten, haben das Kinderbewegungsabzeichen für die Hölterschule und die Kita Stöpsel durchgeführt.
Weiterlesen … Sporthelfer:innen der Q2 beim Kinderbewegungsabzeichen
Kindergarten- und Grundschulkinder können ab sofort ihre MINT-Aktivitäten im MINT-Maus-Erlebnisbuch dokumentieren. In diesem Heft können die Jungforscher:innen Stempel für die Teilnahme an MINT-Projekten sammeln, so auch bei der Teilnahme an MINT-Events an der Luise!
Weiterlesen … Das MINT-Maus-Erlebnisbuch – ab jetzt an der Luise
Nachdem wir uns über das deutsche Auswahlverfahren für die Internationale Chemieolympiade (IChO) in der Schweiz qualifizieren konnten, ging es für das deutsche Team – gut vorbereitet nach einem Intensivseminar in München – am 16. Juli endlich nach Zürich.
Weiterlesen … Maren Mays Erfahrungsbericht über die Teilnahme an der Endrunde der IChO 2023
Am Wochenende fand auf der Mülheimer Schleuseninsel wieder das traditionelle Familienfest von NABU, Haus Ruhrnatur und RWW statt. Auch die Luisenschule beteiligte sich mit tollen Aktionen an der Gestaltung des Nachmittages, der sich rund um Umwelt- und Klimathemen drehte.
Weiterlesen … Luise beim traditionellen Familienfest auf der Schleuseninsel
Am Samstag, 26.8.2023, fand der zweite Schüler- Duathlon an unserer Schule statt. 58 Schüler:innen, auch aus Nachbarstädten, zeigten mit großer Hingabe und Freude ihr Talent in den Disziplinen Laufen und Radfahren. Neben Medaillen und Urkunden für alle Teilnehmer gab es auch Sonderpreise für die jeweils erstplatzierten Drei in den Altersklassen.
Weiterlesen … Schülerduathlon
Am Sonntag den 6. August 2023 fand das traditionelle Ferienabschlussfest im Witthausbusch statt. Neben diversen Attraktionen, wie eine Kletterwand, Kinderschminken oder eine Bimmelbahnfahrt, wurde den Besucherinnen und Besuchern neben einem DJ auch Live-Musik geboten.
Weiterlesen … Saxophonquartett und Musikprojektkurs spielen beim Ferienabschlussfest